Viele Unternehmer:innen kennen das Problem: Webinare und Online-Trainings werden schnell als reine Verkaufsveranstaltungen wahrgenommen – mit entsprechend niedrigen Abschlussraten. Gleichzeitig fällt es schwer, potenziellen Kund:innen den Wert des Angebots vorab greifbar zu machen.
Die Lösung: der unsichtbare Funnel.
Hierbei zahlen Teilnehmende nur, wenn sie mit dem erreichten Ergebnis zufrieden sind. Dieses Modell baut Vertrauen auf, senkt die Hemmschwelle zur Teilnahme und zeigt Ihre Expertise in der Praxis.
In diesem Beitrag erfahren Sie:
wie ein unsichtbarer Funnel funktioniert,
warum er besonders für den deutschen Markt spannend ist,
und wie Sie ihn Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Ein unsichtbarer Funnel ist ein Verkaufsprozess, bei dem Kund:innen zunächst ein konkretes Ergebnis erhalten – und erst danach zahlen.
Der Ablauf in Kürze:
Interessent:innen melden sich über eine Landingpage an.
Sie hinterlegen ihre Zahlungsdaten, zahlen aber zunächst nichts.
Im Webinar oder Training wird ein klar definiertes Ergebnis gemeinsam erarbeitet.
Am Ende entscheiden die Teilnehmenden auf Basis der vereinbarten Kriterien, ob das Ergebnis erreicht wurde – nur dann wird die Gebühr fällig.
Dieses Modell senkt die Kaufbarrieren enorm, da das Risiko praktisch bei null liegt. Gleichzeitig überzeugt es durch Proof of Work: Sie liefern zuerst, bevor Sie abrechnen.
In Deutschland herrscht traditionell eine gewisse Kaufzurückhaltung, besonders bei digitalen Angeboten. Vertrauen, Transparenz und Sicherheit sind entscheidende Faktoren.
Risikofreiheit: Zahlung erfolgt nur bei klar messbarem oder spürbarem Ergebnis.
Transparenz: Bedingungen sind von Anfang an verständlich formuliert.
Expertise-Nachweis: Sie zeigen, dass Sie tatsächlich Ergebnisse liefern können.
Besonders geeignet ist das Modell für Branchen, die messbare Resultate garantieren können:
Coaches (Produktivität, Performance, Mindset)
Berater:innen (Steuer, Finanzen, Marketing)
Fachbetriebe (Handwerk, Immobilien, Energieeffizienz)
Die Sales Page ist der erste und wichtigste Kontaktpunkt. Hier gilt: Ergebnis klar kommunizieren.
Headline-Beispiel: „Verdoppeln Sie Ihre Steuerberatungskunden in 30 Tagen – oder Sie zahlen nichts.“
Erklärung: Kurzes Video oder Text, der Ablauf und Bedingungen erläutert.
Transparenz: Klar darstellen: Anmeldung → Live-Training → Bezahlung nur bei erfülltem Ziel.
Prepayment-Option: Bieten Sie Teilnehmenden an, vorab zu zahlen und im Gegenzug einen Rabatt zu erhalten. Erfahrungswerte zeigen: Ein großer Teil der Teilnehmenden entscheidet sich dafür – oft mehr als die Hälfte.
Nach der Anmeldung können Sie direkt mehr Umsatz generieren:
Upsell: Ergänzendes Produkt oder weiterführende Dienstleistung (z. B. Mentoring, Software-Lizenz). In erfolgreichen Kampagnen erzielen Upsells oft zweistellige Raten.
Mitgliederbereich: Strukturierte Umgebung für Ihre Teilnehmenden – Agenda, Handouts, Aufzeichnungen und Fragemöglichkeiten steigern die Zufriedenheit und binden Kund:innen langfristig.
Damit das Modell funktioniert, brauchen Sie ein klares, messbares Ziel. Drei Beispiele:
Handwerksbetriebe: Ein Elektriker zeigt, wie Hausbesitzer mit einer Optimierungs-Checkliste den Stromverbrauch ihrer Photovoltaikanlage um 20 % verbessern können. Abrechnung nur, wenn die Einsparung gelingt.
Steuerberater:innen: Ein Workshop für Selbstständige vermittelt neue Pauschalen, die durchschnittlich mehrere Hundert Euro Steuerersparnis bringen können. Abrechnung nur bei tatsächlicher Ersparnis.
Coaches: Ein Performance-Coach hilft Führungskräften, ihre Produktivität in zwei Wochen deutlich zu steigern. Wer die vereinbarten Fortschrittsmarker nicht erreicht, zahlt nichts.
Konkretes Ergebnis definieren – messbar und realistisch.
Sales Page erstellen – Nutzen klar formulieren, Prepayment-Option einbauen.
Registrierung automatisieren – Zahlungsdaten hinterlegen, aber erst später belasten.
Upsell vorbereiten – direkt Zusatzangebote integrieren.
Mitgliederbereich einrichten – Struktur, Handouts, Aufzeichnungen, Q&A.
Ergebnis messen & abrechnen – nur erfolgreiche Teilnehmende belasten.
Nachfassen – Feedback einholen, weiterführende Angebote platzieren.
Der unsichtbare Funnel ist eine der wirkungsvollsten Strategien für risikofreie Kundengewinnung. Er kombiniert Vertrauen, Transparenz und echte Ergebnisse – ein unschlagbares Trio für den deutschen Markt.
Wenn Sie als Coach, Berater:in oder Unternehmer:in mehr Kunden gewinnen und gleichzeitig Ihr Angebot stärken möchten, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, dieses Modell zu testen.
Kontaktieren Sie Z-Digital Consulting für ein unverbindliches Erstgespräch
Viele Unternehmer:innen kennen das Problem: Webinare und Online-Trainings werden schnell als reine Verkaufsveranstaltungen wahrgenommen – mit entsprechend niedrigen Abschlussraten. Gleichzeitig fällt es schwer, potenziellen Kund:innen den Wert des Angebots vorab greifbar zu machen.
Die Lösung: der unsichtbare Funnel.
Hierbei zahlen Teilnehmende nur, wenn sie mit dem erreichten Ergebnis zufrieden sind. Dieses Modell baut Vertrauen auf, senkt die Hemmschwelle zur Teilnahme und zeigt Ihre Expertise in der Praxis.
In diesem Beitrag erfahren Sie:
wie ein unsichtbarer Funnel funktioniert,
warum er besonders für den deutschen Markt spannend ist,
und wie Sie ihn Schritt für Schritt in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Ein unsichtbarer Funnel ist ein Verkaufsprozess, bei dem Kund:innen zunächst ein konkretes Ergebnis erhalten – und erst danach zahlen.
Der Ablauf in Kürze:
Interessent:innen melden sich über eine Landingpage an.
Sie hinterlegen ihre Zahlungsdaten, zahlen aber zunächst nichts.
Im Webinar oder Training wird ein klar definiertes Ergebnis gemeinsam erarbeitet.
Am Ende entscheiden die Teilnehmenden auf Basis der vereinbarten Kriterien, ob das Ergebnis erreicht wurde – nur dann wird die Gebühr fällig.
Dieses Modell senkt die Kaufbarrieren enorm, da das Risiko praktisch bei null liegt. Gleichzeitig überzeugt es durch Proof of Work: Sie liefern zuerst, bevor Sie abrechnen.
In Deutschland herrscht traditionell eine gewisse Kaufzurückhaltung, besonders bei digitalen Angeboten. Vertrauen, Transparenz und Sicherheit sind entscheidende Faktoren.
Risikofreiheit: Zahlung erfolgt nur bei klar messbarem oder spürbarem Ergebnis.
Transparenz: Bedingungen sind von Anfang an verständlich formuliert.
Expertise-Nachweis: Sie zeigen, dass Sie tatsächlich Ergebnisse liefern können.
Besonders geeignet ist das Modell für Branchen, die messbare Resultate garantieren können:
Coaches (Produktivität, Performance, Mindset)
Berater:innen (Steuer, Finanzen, Marketing)
Fachbetriebe (Handwerk, Immobilien, Energieeffizienz)
Die Sales Page ist der erste und wichtigste Kontaktpunkt. Hier gilt: Ergebnis klar kommunizieren.
Headline-Beispiel: „Verdoppeln Sie Ihre Steuerberatungskunden in 30 Tagen – oder Sie zahlen nichts.“
Erklärung: Kurzes Video oder Text, der Ablauf und Bedingungen erläutert.
Transparenz: Klar darstellen: Anmeldung → Live-Training → Bezahlung nur bei erfülltem Ziel.
Prepayment-Option: Bieten Sie Teilnehmenden an, vorab zu zahlen und im Gegenzug einen Rabatt zu erhalten. Erfahrungswerte zeigen: Ein großer Teil der Teilnehmenden entscheidet sich dafür – oft mehr als die Hälfte.
Nach der Anmeldung können Sie direkt mehr Umsatz generieren:
Upsell: Ergänzendes Produkt oder weiterführende Dienstleistung (z. B. Mentoring, Software-Lizenz). In erfolgreichen Kampagnen erzielen Upsells oft zweistellige Raten.
Mitgliederbereich: Strukturierte Umgebung für Ihre Teilnehmenden – Agenda, Handouts, Aufzeichnungen und Fragemöglichkeiten steigern die Zufriedenheit und binden Kund:innen langfristig.
Damit das Modell funktioniert, brauchen Sie ein klares, messbares Ziel. Drei Beispiele:
Handwerksbetriebe: Ein Elektriker zeigt, wie Hausbesitzer mit einer Optimierungs-Checkliste den Stromverbrauch ihrer Photovoltaikanlage um 20 % verbessern können. Abrechnung nur, wenn die Einsparung gelingt.
Steuerberater:innen: Ein Workshop für Selbstständige vermittelt neue Pauschalen, die durchschnittlich mehrere Hundert Euro Steuerersparnis bringen können. Abrechnung nur bei tatsächlicher Ersparnis.
Coaches: Ein Performance-Coach hilft Führungskräften, ihre Produktivität in zwei Wochen deutlich zu steigern. Wer die vereinbarten Fortschrittsmarker nicht erreicht, zahlt nichts.
Konkretes Ergebnis definieren – messbar und realistisch.
Sales Page erstellen – Nutzen klar formulieren, Prepayment-Option einbauen.
Registrierung automatisieren – Zahlungsdaten hinterlegen, aber erst später belasten.
Upsell vorbereiten – direkt Zusatzangebote integrieren.
Mitgliederbereich einrichten – Struktur, Handouts, Aufzeichnungen, Q&A.
Ergebnis messen & abrechnen – nur erfolgreiche Teilnehmende belasten.
Nachfassen – Feedback einholen, weiterführende Angebote platzieren.
Der unsichtbare Funnel ist eine der wirkungsvollsten Strategien für risikofreie Kundengewinnung. Er kombiniert Vertrauen, Transparenz und echte Ergebnisse – ein unschlagbares Trio für den deutschen Markt.
Wenn Sie als Coach, Berater:in oder Unternehmer:in mehr Kunden gewinnen und gleichzeitig Ihr Angebot stärken möchten, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, dieses Modell zu testen.
Kontaktieren Sie Z-Digital Consulting für ein unverbindliches Erstgespräch
Angebote
Webseitenaufbau
Automatisierung
Online-Reputationsmanagement
Neukunden-akquise
SEO
Meta & Google Kampagnen
Support
Kostenlose Facebook-Gruppe
Wie sieht eine Zusammenarbeit aus?
Welche Ergebnisse kann ich erwarten
Karriere
Z Digital Consulting
Impressum | Datenschutz | AGB
Copyright © 2025 | All Rights Reserved
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.
Angebote
Webseitenaufbau
Automatisierung
Online-Reputationsmanagement
Neukunden-akquise
SEO
Meta & Google Kampagnen
Support
Kostenlose Facebook-Gruppe
Wie sieht eine Zusammenarbeit aus?
Welche Ergebnisse kann ich erwarten
Z Digital Consulting
Impressum | Datenschutz | AGB
Copyright © 2025 | All Rights Reserved
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.